Lexikon

Hier findest du ein umfangreiches Wissen über das Ghetto Theresienstadt und die dazu gehörigen Themen. Um schnell etwas zu finden, kannst du auch die Filterung benutzen. Falls etwas nicht stimmt, kannst du uns Bescheid geben.

In Svatobořice wurde 1942 ein Konzentrationslager für Tschechen und tschechische Juden eingerichtet, …
Alena Synková wurde 1926 in Prag geboren. Sie wurde bereits als Vierzehnjährige nach Theresienstadt …
Szternfeld war Gefangener im Krakauer Ghetto, kam dann in das Lager Plaszów und im Mai 1944 nach …
Seit Dezember 1941 wurden von der jüdischen Leitung vervielfältigte „Tagesbefehle“ herausgegeben, …
1913 – 1944 Erika Taube stammte aus Wien. Sie war vom 10. Dezember 1941 an in Theresienstadt …
1914 – 1945 Josef Taussigs Bruder František wurde von den deutschen Faschisten wegen …
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944 siehe auch Prominente und …
Zum Zentrum der Künstler in Theresienstadt wurde der Zeichensaal des Technischen Büros im ersten …
Thadden war seit April 1943 bis Kriegsende Legationsrat im „Inland II“ des Auswärtigen Amtes und …
Martin Gilbert berichtet in seinem rororo aktuellbuch „Endlösung – Die Vertreibung und Vernichtung …
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944 siehe auch Prominente und …
Es war die Gestapo, die den Betroffenen die Deportationsabsicht schriftlich mitteilte. Die …
Trawniki ist ein kleiner Ort in Ostpolen (Distrikt Lublin) in der Nähe des Vernichtungslagers …
12. Januar 1896 in Brno – Dezember 1981 New York Troller kämpfte im 1. Weltkrieg und geriet in …
Objekt C I (Westgasse Nr. 33 auf dem Stadtplan) Die Turnhalle des Sokol diente zu Anfang den Kranken …
12. Mai 1913 in Prag – 27. Januar 1945 in Dachau Ullmann studierte an der Technischen Hochschule in …
1. Januar 1898 in Těšín - 16. Oktober 1944 Auschwitz Ullmann studierte bei Arnold Schönberg in Wien, …
27. November 1901 Brünn – 25. Juli 1945 Weimar Ungar studierte zwischen 1921 und 1926 an der Prager …
Neben dem Hunger, den ungenügenden hygienischen Bedingungen, der fürchterlichen, manchmal kaum …
Theresienstadt war mit dem Umland durch 6 Tore verbunden, davon lagen zwei in der Kleinen Festung, …
Das Unterrichten von jüdischen Kindern im Ghetto war verboten. Freizeitgestaltung, Malen, Sport, …
Die Deportationen hatten zur Folge, daß von 1.000 Menschen, die mit einem Transport nach …
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944 siehe auch Prominente und …
28. Januar 1894 Prag – 30. Januar 1971 Prag Er lebte vor dem Krieg in Prag, war hier als …
siehe auch Rim Rim Rim Kamarad Aufgrund einer Initiative des Erziehers Walter Eisinger hatten die …
Im Herbst 1944 begann die SS damit, Beweise für ihre Verbrechen zu vernichten. Im November 1944 …
Ende 1943 kannten die Gefangenen das Wort „Stadtverschönerung“ noch gar nicht, Anfang 1944 war es in …
Julius Viel wurde im Frühjahr 2001 von dem kanadischen Professor Lallier beschuldigt, im März oder …
Tschechische Nazigruppe, die sich im Protektorat an den Verfolgungen von Juden beteiligte, jüdische …
Ing. Jiří Vogel, ein Prager Kommunist, kam bereits Ende 1941 ins Ghetto und wurde in den ersten …